Annales qui dicuntur Einhardi

Aus Repertorium Saracenorum
Version vom 27. November 2021, 01:42 Uhr von imported>Administrator
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Annales qui dicuntur Einhardi
Einhards Jahrbücher, Einhardsannalen
Werknummer 0018
Abfassungszeit 814-817
Berichtszeitraum 741-812
VerfasserIn VerfasserIn unbekannt
Lebensdaten der VerfasserIn unbekannt
Abfassungsort Aachen
Abfassungsregion West- und Mitteleuropa
Normdaten
GNDGemeinsame Normdatei 1088041566
VIAFVirtual International Authority File 510145858158623000000
Lokalisierung
Geographische Bezüge in den ausgewerteten Quellenstellen.
Die Karte wird geladen …

Die sog. Annales qui dicuntur Einhardi wurden früher Einhard, einem Berater Karls I. des Großen, zugeschrieben. Das Annalenwerk ist eine Überarbeitung und Ergänzung der Annales regni Francorum und berichtet über die Jahre 741 bis 812.
Vgl. mit Hinweisen für weiterführende Literatur: Annales qui dicuntur Einhardi, in: Repertorium ‚Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters‘ [2016-10-26]; Sören Kaschke, Art. Annales qui dicuntur Einhardi, in: Encyclopedia of the Medieval Chronicle 1 (2010), S. 64.

Editionshinweise

Quellenstellen

ZitationInhaltsangabeInhaltsangabe zum BerichtDat.Datierung des Berichts
Annales qui dicuntur Einhardi 0001Der Statthalter von Barcelona und Gerona, Sulaiman Ebn al Arabi, und sein Gefolge sind auf dem von König Karl dem ...777
Annales qui dicuntur Einhardi 0002König Karl der Große zieht 778 in Absprache mit Sulaiman Ebn al Arabi, dem Statthalter von Barcelona und Gerona, und ...778
Annales qui dicuntur Einhardi 0003König Karl I. der Große erfährt 793, dass Sarazenen in Gothien eingefallen sind und dort viele Franken erschlagen haben.793
Annales qui dicuntur Einhardi 0004König Karl I. der Große empfängt 797 den sarazenischen Befehlshaber Sa’dun al-Ru’aini, der ihm die spanische Stadt ...797
Annales qui dicuntur Einhardi 0005Der Sarazene Abdellah, Sohn des Emirs Abd ar-Rahman I. von Cordoba, ersucht 797 persönlich den Schutz König Karls I. ...797
Annales qui dicuntur Einhardi 0006Maurische Seeräuber überfallen 798 die balearischen Inseln Mallorca und Menorca.798
Annales qui dicuntur Einhardi 0007König Alfons II. von Asturien, der Lissabon als die fernste Stadt Spaniens geplündert hat, schickt König Karl I. dem ...798
Annales qui dicuntur Einhardi 0008Die Insel Mallorca wird 799 aus der Gewalt maurischer Seeräuber befreit und die Feldzeichen erfolgreich übergeben. 799 ...799

Datierung

Kompakte Darstellung zur Relation der Datierungen

Diese Grafik stellt den Abfassungszeitraum des Werkes in Relation zum Berichtszeitraum und zur Datierung der im Wiki ausgewerteten Berichte (Quellenstellen) dar. Die kompakte Darstellung fokussiert auf die Kernzeit (7. bis 11. Jahrhundert), die im Mittelpunkt des Projekts stand.

Berichtszeitraum des Werks Abfassungszeitraum des Werks ins Repertorium aufgenommene Berichte 700 750 800 850 741 812


Zeitleiste der Datierungen der ausgewerteten Quellenstellen

Die Timeline bietet einen Überblick über die zeitliche Verteilung aller Quellenstellen des Werkes. Die Auswahl kann über einen Klick auf die Quellenstelle erfolgen. In den Bereichen Dekaden und Jahrhunderte wird die Datierung farbig angezeigt.

Hinweis: Das Timeline Format der Extension Semantic Result Format wird nicht mehr aktiv weiterentwickelt. Es kann zu Darstellungsfehlern kommen. Datierungen v. Chr. können nicht angezeigt werden.

Zitierhinweis

Annales qui dicuntur Einhardi, in: Repertorium Saracenorum, hg. von Matthias Becher und Katharina Gahbler, unter Mitarbeit von Ben Bigalke, Jonathan Blumtritt, Lukas Müller, Patrick Sahle et al., URL: https://saraceni.uni-koeln.de/wiki/Annales_qui_dicuntur_Einhardi (zuletzt abgerufen am 9.09.2024).