Attribut:Inhaltsangabe

Aus Repertorium Saracenorum
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Inhaltsangabe zum Bericht (de)text

Unterhalb werden 100 Seiten angezeigt, auf denen für dieses Attribut ein Datenwert gespeichert wurde.
A
Neben Heerzügen gegen Awaren und Sachsen entsendet der fränkische König Karl I. der Große 796 ein Heer zusammen mit ...  +
Der fränkische König Pippin der Jüngere erobert 752 nach dreijähriger Belagerung Narbonne. Es gelingt ihm, die ...  +
Der fränkische König Karl I. der Große zieht mit einem Heer nach Spanien und kehrt, nachdem er mehrere Städte ...  +
Abdellah, Sohn des Emirs von Córdoba Abd ar-Rahman I., unterwirft sich 797 König Karl I. dem Großen und wird von diesem ...  +
König Alfons II. der Keuschen von Asturien schickt, nachdem er Lissabon geplündert hat, 798 Gesandte zu Karl I. dem ...  +
799 können die Balearen von den Franken verteidigt und zurückerobert sowie die Mauren von dort vertrieben werden.  +
802 kehrt Isaak, Gesandter Karls I. des Großen, von Harun al-Raschid, dem Kalifen von Bagdad, mit vielen Geschenken und ...  +
807 trifft Abdellah, ein Gesandter des Kalifen Harun al-Raschid, bei Kaiser Karl I. dem Großen zusammen mit zwei ...  +
Kaiser Karl I. der Große sendet 810 je eine Gesandtschaft zur Sicherung des Friedens zum Emir von Cordoba, al-Hakam I., ...  +
832 wird siegreich gegen Sarazenen gekämpft.  +
Delegationen unter anderem von Sarazenen suchen 692 Pippin den Mittleren auf.  +
Karl Martell siegt 732 gegen Herzog Eudo von Aquitanien, der die Sarazenen um Hilfe bittet. Diese zerstören unter dem ...  +
Karl Martell erhält 737 Nachricht über den Einfall von Sarazenen in der Provence und die Besetzung von Avignon. Karl ...  +
Karl Martell zieht 739 mit seinem Heer in die Provence, wo er zuerst Avignon erobert und danach weiter bis nach ...  +
Pippin der Jüngere zieht 752 mit seinem Heer nach Narbonne, wo sich Sarazenen in der Stadt befinden. Nach dreijähriger ...  +
Der Statthalter von Barcelona und Gerona, Sulaiman Ebn al Arabi, und sein Sohn kommen 777 zu dem von König Karl dem ...  +
König Karl der Große zieht 778 mit seinem Heer aufgrund von Bitten und Klagen der Christen, die in Spanien unter dem ...  +
erscheint 797 vor Karl dem Großen und übergibt diesem sich selbst zusammen mit der Stadt Barcelona.  +
Der Sarazene Abdellah ersucht 797 König Karl den Großen in Aachen persönlich um Schutz und kehrt zusammen mit dessen ...  +
Die Balearen werden 798 von Mauren und Sarazenen geplündert.  +
Der König von Asturien, Alfons II. der Keusche, schickt 798 unter anderem maurische Geiseln an König Karl den Großen, ...  +
Die Balearen werden 799 mit fränkischer Hilfe von Mauren und Sarazenen befreit. Anschließend erhält König Karl der ...  +
Nachdem Kaiser Karl der Große 801 nach Pavia gezogen ist, erhält er von zwei Gesandten des Kalifen Harun al-Raschid und ...  +
Im Sommer 801 werden Barcelona und Chieti erfolgreich erobert, die Befehlshaber Sa’dun al-Ru’aini und Roselmus mit ...  +
Am 20.07.802 erreicht der Gesandte Isaak Aachen und überreicht Kaiser Karl dem Großen einen Elefanten namens Abul Abaz ...  +
Im Jahr 721 bezwingt Eudo, Herzog von Aquitanien, Sarazenen in seinem Land.  +
Der fränkische Hausmeier Karl Martell kämpft im Oktober 732 gegen Sarazenen.  +
Der fränkische Hausmeier Karl Martell führt 737 (736) in Gothien Krieg gegen die Sarazenen.  +
König Karl der Große zieht 778 mit einem großen Heer nach Galizien, erobert die Stadt Pamplona und erhält von Abu Tawr, ...  +
König Alexander III. der Große von Makedonien nimmt Jerusalem ein und erobert das Großreich des persischen Königs ...  +
Der fränkische Hausmeier Karl Martell kämpft 732 bei Tours und Poitiers gegen Sarazenen.  +
Der fränkische Hausmeier Karl Martell kämpft 737 in Gothien gegen Sarazenen.  +
Während 778 Sachsen in Lahngau, Deutz und Koblenz einfallen, kämpft König Karl I. der Große gegen Sarazenen.  +
Kalif Harun al-Raschid von Bagdad übergibt 802 Kaiser Karl I. dem Großen Jerusalem und einen Elefanten .  +
Der fränkische Hausmeier Karl Martell führt im Oktober 732 Krieg gegen die Sarazenen.  +
Der fränkische Hausmeier Karl Martell führt 737 Krieg gegen die Sarazenen.  +
Karl I. der Große zieht 778 (779) nach Saragossa in Spanien.  +
801 gelangen Sarazenen ins Frankenreich und werden von fränkischen Truppen getötet.  +
Herzog Eudo von Aquitanien vertreibt 721 die Sarazenen aus Aquitanien.  +
725 rücken Sarazenen an.  +
Der fränkische Hausmeier Karl Martell kämpft 732 bei Poitiers gegen Sarazenen.  +
Der fränkische Hausmeier Karl Martell kämpft 737 in Gothien gegen Sarazenen.  +
Karl der Große zieht 778 nach Spanien.  +
Graf Wilhelm von Toulouse kämpft 793 bei Narbonne gegen Sarazenen, tötet einen ihrer Könige und viele weitere.  +
Am 19. Juli 939 vernichtet die galizische Königin Toda Aznárez von Pamplona ein Heer der Sarazenen außer ihren ...  +
Sarazenen aus Sizilien, Ägypten, Afrika und umliegenden Inseln attackieren 982 Kaiser Otto II. und überwältigen sein ...  +
Otto II. beabsichtigt 983 nach dem Vorbild des persischen Herrschers, Dareios I., eine Schiffsbrücke zu den auf ...  +
Der fränkische Hausmeier Karl Martell führt 732 Krieg gegen die Sarazenen.  +
Der fränkische Hausmeier Karl Martell führt 737 (736) Krieg gegen die Sarazenen.  +
Karl der Große begibt sich 777 (778) auf zwei Wegen nach Spanien. Einer führt über Pamplona nach Saragosssa, wo er ...  +
Der Statthalter Sa’dun al-Ru’aini von Barcelona kommt 797 (798) zur Pfalz König Karls I. des Großen und unterwirft sich ...  +
König Alfons II. der Keusche von Asturien schickt 798 (799) , nachdem er Lissabon im Winter erobert hat, Zeichen seines ...  +
Kaiser Karl I. der Große reist 801 (802) nach Ravenna und von dort aus weiter nach Pavia, während eine Gesandtschaft ...  +
Die Stadt Barcelona in Spanien wird 801 (802) geplündert, nachdem sie zwei Jahre belagert worden war. Sa’dun ...  +
Der Statthalter von Barcelona und Gerona, Sulaiman Ebn al Arabi, und sein Gefolge sind auf dem von König Karl dem ...  +
König Karl der Große zieht 778 in Absprache mit Sulaiman Ebn al Arabi, dem Statthalter von Barcelona und Gerona, und ...  +
König Karl I. der Große erfährt 793, dass Sarazenen in Gothien eingefallen sind und dort viele Franken erschlagen haben.  +
König Karl I. der Große empfängt 797 den sarazenischen Befehlshaber Sa’dun al-Ru’aini, der ihm die spanische Stadt ...  +
Der Sarazene Abdellah, Sohn des Emirs Abd ar-Rahman I. von Cordoba, ersucht 797 persönlich den Schutz König Karls I. ...  +
Maurische Seeräuber überfallen 798 die balearischen Inseln Mallorca und Menorca.  +
König Alfons II. von Asturien, der Lissabon als die fernste Stadt Spaniens geplündert hat, schickt König Karl I. dem ...  +
Die Insel Mallorca wird 799 aus der Gewalt maurischer Seeräuber befreit und die Feldzeichen erfolgreich übergeben. 799 ...  +
797 übergibt der Statthalter Sa’dun al-Ru’aini die Stadt Barcelona und sich selbst an König Karl I. den Großen.  +
Abdella, ein Gesandter des Kalifen Harun al-Raschid, kommt 807 in Begleitung von Mönchen aus Jerusalem mit vielen ...  +
Gesandte der Sarazenen kommen 831 zu Kaiser Ludwigs den Frommen, bestätigen den Frieden und kehren anschließend zurück.  +
Mauren und Sarazenen nehmen 846 die Peterskirche in Rom ein, plündern und zerstören sie und töten ansässige Christen.  +
Mauren verwüsten 850 die Küstenstädte Italiens.  +
Kaiser Ludwig II. geht 869 nicht gegen die Mauren in Benevent vor.  +
Jerusalem und der Ölberg werden 871 von den Sarazenen überfallen und eingenommen, die ansässigen Mönche gefoltert und ...  +
Zum Jahr 871 wird berichtet, dass die Mauren bereits seit vielen Jahren in Benevent aufhalten und es Kaiser Ludwig II. ...  +
König Karl I. der Große hält 777 einen Reichstag in Paderborn ab, zu welchem u. a. auch der sarazenische Statthalter ...  +
König Karl I. der Große zieht 778 nach Saragossa, erhält dort von Jussuf ibn-Abdérman al-Fihri und von Wali Abu Tawr ...  +
König Karl I. der Große empfängt 797 den sarazenischen Statthalter Sa’dun al-Ru’aini, der ihm die spanische Stadt ...  +
Der Sarazene Abdellah ersucht 797 König Karl I. den Großen persönlich um Schutz.  +
Die Balearen werden 798 von Mauren und Sarazenen geplündert.  +
Der König von Asturien, Alfons II. der Keusche, schickt 798 maurische Geiseln an König Karl I. den Großen, nachdem er ...  +
Die Balearen werden 799 mit fränkischer Hilfe von Mauren und Sarazenen befreit. Anschließend erhält König Karl I. der ...  +
Nachdem Kaiser Karl I. der Große 801 nach Pavia gezogen ist, erhält er von zwei Gesandten des Kalifen Harun al-Raschid ...  +
Im Sommer 801 werden Barcelona und Chieti erfolgreich erobert, die Befehlshaber Sa’dun al-Ru’aini und Roselmus mit ...  +
Am 20.07.802 erreicht der Gesandte Isaak Aachen und überreicht Kaiser Karl I. dem Großen einen Elefanten namens Abul ...  +
König Pippin I. von Italien entsendet 806 zur Vertreibung der Mauren eine Flotte nach Korsika. Zuvor war Graf Hadumar ...  +
Der byzantinische Kaiser Nikephoros I. entsendet 806 ein Heer zur Einnahme Dalmatiens. Zu dieser Zeit treffen auch ...  +
Nachdem der kaiserliche Gesandte Radbert auf seiner Rückreise verstorben ist, kommt 807 ein Gesandter des Kalifen Harun ...  +
Eine Flotte Karls I. des Großen kämpft unter dem Oberbefehl des Marschalls Burchard 807 bei Korsika erfolgreich gegen ...  +
Aus Spanien kommende Mauren plündern 809 eine korsische Stadt und töten viele Einwohner.  +
Aus Spanien kommende Mauren bringen 810 Korsika in ihre Gewalt.  +
Der Elefant Abul Abaz, welchen Kalif Harun al-Raschid Kaiser Karl I. dem Großen 802 geschenkt hatte, verstirbt 810 ...  +
Kaiser Karl I. der Große empfängt Gesandtschaften aus Byzanz und Cordoba und schließt im Oktober 810 Frieden mit dem ...  +
Mauren verwüsten 810 erneut Korsika.  +
Kaiser Karl I. der Große schließt 812 Frieden mit Emir al-Hakam I. von Cordoba.  +
Mauren verlieren 813 auf dem Rückweg nach Spanien durch einen Hinterhalt des Grafen Irmingar von Ampurias viele ...  +
Der 812 zwischen Kaiser Karl I. dem Großen und Emir al-Hakam I. von Cordoba vereinbarte Frieden wird 815 gebrochen.  +
Kaiser Karl I. der Große empfängt 816 Gesandte der Abodriten und des späteren Emirs von Cordoba, Abd ar-Rahman II., ...  +
Kaiser Karl I. der Große empfängt 817 Gesandte des Emirs Abd ar-Rahman II. von Cordoba in Aachen, die gekommen waren, ...  +
König Pippin von Aquitanien trifft um den 01.02.826 in Aachen ein, um mit Kaiser Ludwig I. dem Frommen und den ...  +
Kaiser Ludwig I. der Fromme erhält 826 auf dem Hofgut Salz die Nachricht, dass der Westgote Aizo die Stadt Roda bei ...  +
Kaiser Ludwig I. der Fromme entsendet 827 Abt Helisachar sowie die Grafen Hildebrand und Donatus in die Spanische Mark, ...  +
Kaiser Ludwig I. der Fromme entsendet 828 ein fränkisches Heer unter der Führung seines Sohnes, Lothar I., in die ...  +
Graf Bonifatius II. setzt 828, ohne auf Seeräuber zu stoßen, nach Afrika über, tötet viele afrikanische Einwohner ...  +
Aus Spanien kommende Sarazenen lassen sich um 888 in der Stadt La Garde-Freinet in der Provence nieder, plündern die ...  +