Attribut:Inhaltsangabe

Aus Repertorium Saracenorum
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Inhaltsangabe zum Bericht (de)text

Unterhalb werden 100 Seiten angezeigt, auf denen für dieses Attribut ein Datenwert gespeichert wurde.
A
Maurische Seeräuber dringen 842 über die Rhône bis nach Arles vor, verwüsten die Region und erlangen reiche Beute.  +
Sarazenen aus Afrika gelangen 842 zunächst als Unterstützer der Beneventaner nach Italien, um sich anschließend gegen ...  +
In Italien eingefallene Sarazenen werden 843 aus der beneventanischen Region vertrieben.  +
Herzog Siginulf von Benevent unterwirft sich 844 Kaiser Lothar I. und rüstet sich anschließend mit den Beneventanern ...  +
Normannen werden 844 in Spanien von Sarazenen besiegt und zur Umkehr gezwungen.  +
Der Konflikt zwischen Beneventanern und Sarazenen bricht 845 erneut aus.  +
Im August 846 dringen Sarazenen und Mauren in Rom ein und plündern die Peterskirche. Einige Herzöge Kaiser Lothars I. ...  +
Sarazenen bekämpfen 846 erfolgreich König Ludwig II. von Italien, der anschließend nach Rom flieht.  +
Der westfränkische König Karl II. der Kahle empfängt 847 Gesandte des Emirs Abd ar-Rahman II. aus Cordoba in Reims und ...  +
Der Diakon Bodo versucht 847, Christen zum jüdischen oder zum muslimischen Glauben zu bekehren, und droht, sie ...  +
Schiffe der Sarazenen, die mit Schätzen aus der Peterskirche aus Rom beladen sind, gehen 847 unter. Einige der Schätze ...  +
Mauren und Sarazenen fallen 847 in Benevent ein und verwüsten die Umgebung.  +
Ein Heer Kaiser Lothars I. kämpft 848 erfolgreich gegen die in Benevent eingefallenen Sarazenen.  +
Mauren und Sarazenen plündern 849 die Stadt Luna in Italien und verwüsten die Umgebung bis zur Provence.  +
Sarazenen besetzen 851 Benevent und andere Städte.  +
Papst Leo IV. errichtet 851 eine Mauer um die Kirche St. Peter, um sie vor Einfällen der Sarazenen zu schützen.  +
Mauren nehmen 852 gewaltsam Barcelona ein und kehren anschließend wieder heim.  +
König Ludwig II. von Italien belagert 852 auf einem Feldzug nach Benevent die Stadt Bari, die erfolgreich von Mauren ...  +
Emir Abd ar-Rahman II. von Cordoba stirbt 852 und sein Sohn Muhammad I. wird als Nachfolger anerkannt.  +
Die Römer klagen 853 bei Kaiser Lothar I. über Einfälle von Mauren und Sarazenen.  +
Sarazenen aus Benevent erobern 856 Neapel, plündern und verwüsten die Stadt.  +
Kaiser Ludwig II. zieht 866 gegen die in Benevent eingefallenen Sarazenen.  +
Kaiser Ludwig II. geht 860/869 mit der Unterstützung von 200 griechischen Schiffen gegen die Sarazenen in seinem Reich ...  +
Kaiser Ludwig II. erhält 869 insgesamt 400 Schiffe des byzantinischen Kaisers Basileios I. zur Unterstützung gegen die ...  +
Erzbischof Rotland von Arles gerät in sarazenische Gefangenschaft und stirbt währenddessen am 19.09.869 auf einem ...  +
Sarazenen zerstören 731 sowohl die Abtei Bèze als auch Autun.  +
Eine große Zahl Engländer wird 921 auf dem Weg nach Rom in den Alpen von Sarazenen getötet.  +
Viele Engländer werden im Jahr 923 auf der Pilgerreise zum Grab des heiligen Petrus in den Alpen von Sarazenen getötet.  +
929 blockieren Sarazenen mehrere Alpenpässe und hindern Romreisende am Übergang.  +
931 werden Sarazenen, die Beutezüge nach Italien unternehmen, von byzantinischen Truppen bis nach La Garde-Freinet ...  +
Erzbischof Robert von Tours wird 931 zusammen mit seinen Begleitern auf der Rückreise von Rom in den Alpen getötet.  +
933 belagert König Hugo von Italien Rom. Im gleichen Jahr besetzen Sarazenen die Alpenpässe und plündern das Umland.  +
Im Jahr 936 überfallen Sarazenen Alemannien und töten auf dem Rückweg viele Romreisende.  +
Im Jahr 939 wird eine Gruppe von Reisenden auf dem Weg nach Rom von Sarazenen überfallen und getötet.  +
Im Jahr 940 wird eine Gruppe Reisender von Übersee und aus Gallien von Sarazenen, die den Bezirk des Klosters ...  +
Im Jahr 942 versucht König Hugo I. von Italien die Sarazenen aus der Festung La Garde-Freinet zu vertreiben.  +
Im Jahr 951 blockieren Sarazenen einen Alpenpass und lassen Romreisende nur gegen Tribut passieren.  +
Die Sarazenen und Abd ar-Rahman ibn Abdallah al-Ghafiqi, Statthalter von Al-Andalus, werden 725 von Herzog Eudo von ...  +
Karl Martell besiegt 726 die Sarazenen und ihren Heerführer Abd ar-Rahman ibn Abdallah al-Ghafiqi, Statthalter von ...  +
Sarazenen nehmen 730 die Stadt Avignon ein und verwüsten die umliegende Region.  +
Karl Martell belagert 731 die Stadt Avignon und kann sie unter Einsatz von Belagerungsmaschinen einnehmen. Viele ...  +
Karl Martell belagert 732 die Stadt Narbonne und schließt den sarazenischen Statthalter Jussuf ibn-Abdéram al-Fihri in ...  +
Die Sarazenen aus Spanien eilen 733 der belagerten Stadt Narbonne zur Hilfe. Sie und ihr Statthalter Jussuf ibn-Abdéram ...  +
Karl Martell besiegt 734 die Sarazenen im Kampf. Diejenigen, die nicht getötet wurden, flüchten sich mit Booten aufs ...  +
Die Franken vernichten unter dem Hausmeier Karl Martell 735 die Sarazenen und machen reiche Beute sowie viele Gefangene.  +
Karl dringt 738 in die Provence ein und drängt den Herzog der Provence, Maurontus, in die Flucht. Dieser hatte vor ...  +
Die spanische Stadt Barcelona, welche schon länger von den Franken abgefallen war, wird vom sarazenischen Statthalter ...  +
Karl der Große empfängt 797 in Aachen den ihm huldigenden Abdel, Sohn des Königs Ibn-Mauga (Abd ar-Rahman I.), welcher ...  +
Alfons II., König von Galizien und Asturien, übersendet Karl dem Großen 798 nach Einnahme Lissabons Rüstungen, gefangen ...  +
Die Mauren beginnen 798 mit der Seeräuberei.  +
Die balearischen Inseln erhalten 799 von Karl dem Großen Hilfe gegen die Mauren und Sarazenen. Die Inseln waren im ...  +
Die Städte Barcelona in Spanien und Chieti in Italien werden 801 von Franken erobert. Der Statthalter von Barcelona, ...  +
Der Jude Isaak übergibt Karl dem Großen 802 den vom Kalifen Harun al-Raschid gesendeten Elefanten Abul Abaz samt ...  +
Eine 806 von König Pippin I. von Italien nach Korsika gesandte Flotte kann die Mauren von dort vertreiben. Hadumar, der ...  +
Karl der Große erhält 807 von Kalif Harun al-Raschid weitere sehr elaborierte Geschenke.  +
Karl der Große entsendet 807 den Marschall Burchard mit einer Flotte nach Korsika. Dort wird er allerdings von den ...  +
Die spanische Stadt Tortosa wird 809 von Ludwig dem Frommen belagert. Er kann sie jedoch nicht einnehmen.  +
In Bislich (heutiges Wesel) am Rhein stirbt 810 der Elefant Abul Abaz, welcher Karl dem Großen vom Kalifen Harun ...  +
Karl schließt 810 mit dem byzantinischen Kaiser Nikophoros I. und dem sarazenischen Emir al-Hakam I. von Cordoba ...  +
Als Kaiser Ludwig der Fromme auf einem Hoftag 826 in der kaiserlichen Pfalz Salz erfährt, dass der Gote Aizo aus Aachen ...  +
Ein Heer, das von Emir Abd ar-Rahman II. von Cordoba geschickt worden war, kommt 827 unter der Führung eines gewissen ...  +
Die Mauren nehmen 843 Benevent ein.  +
Die Mauren verwüsten 846 die Kirche Sankt Peter von Rom.  +
Graf Wito von Tuszien, der wegen Hochverrats angeklagt ist, flieht 883 und verbündet sich mit den Mauren.  +
Perser entfernen nach 596 das Heilige Kreuz.  +
Die Sarazenen verwüsten zwischen 714-741 unter der Führung des maurischen Anführers Abd ar-Rahman ibn Abdallah ...  +
Der fränkische Hausmeier Karl Martell besiegt 714-741 die eingefallenen Sarazenen.  +
Nachdem Sarazenen Avignon um 730-741 eingenommen haben, werden sie von dem fränkischen Hausmeier Karl Martell besiegt ...  +
König/Kaiser Karl I. der Große nimmt zwischen 768-814 Pamplona ein und erhält Stadt sowie Geiseln vom Emir Abu Tawr von ...  +
Kalif Harun al-Raschid versendet zwischen 768-814 einen Elefanten und andere Geschenke .  +
Perser zerstören 814 Jerusalem und verfolgen viele Christen.  +
Sarazenen verwüsten 827 die Regionen um Barcelona und Girona.  +
Kaiser Otto II. führt 982 in Kalabrien verlustreiche Kämpfe gegen Sarazenen.  +
Christen nehmen unter der Führung des Herzogs Gottfried von Bouillon 1099 erfolgreich Jerusalem ein.  +
Sarazenen werden 721 durch Fürst Eudo von Aquitanien aus Aquitanien vertrieben.  +
725 rücken Sarazenen an.  +
Der fränkische Hausmeier Karl Martell kämpft 732 bei Poitiers gegen Sarazenen.  +
Der fränkische Hausmeier Karl Martell kämpft 737 in Gothien gegen Sarazenen.  +
König Karl I. der Große zieht 778 mit einem Heer nach Spanien, erobert Pamplona und erhält von Habitaurus Städte, die ...  +
Nachdem König Karl I. der Große 793 befiehlt, Verteidigungsanlagen zwischen den Flüssen Altmühl (Nebenfluss der Donau) ...  +
Neben Heerzügen gegen Awaren und Sachsen entsendet der fränkische König Karl I. der Große 796 ein Heer zusammen mit ...  +
Der fränkische König Pippin der Jüngere erobert 752 nach dreijähriger Belagerung Narbonne. Es gelingt ihm, die ...  +
Der fränkische König Karl I. der Große zieht mit einem Heer nach Spanien und kehrt, nachdem er mehrere Städte ...  +
Abdellah, Sohn des Emirs von Córdoba Abd ar-Rahman I., unterwirft sich 797 König Karl I. dem Großen und wird von diesem ...  +
König Alfons II. der Keuschen von Asturien schickt, nachdem er Lissabon geplündert hat, 798 Gesandte zu Karl I. dem ...  +
799 können die Balearen von den Franken verteidigt und zurückerobert sowie die Mauren von dort vertrieben werden.  +
802 kehrt Isaak, Gesandter Karls I. des Großen, von Harun al-Raschid, dem Kalifen von Bagdad, mit vielen Geschenken und ...  +
807 trifft Abdellah, ein Gesandter des Kalifen Harun al-Raschid, bei Kaiser Karl I. dem Großen zusammen mit zwei ...  +
Kaiser Karl I. der Große sendet 810 je eine Gesandtschaft zur Sicherung des Friedens zum Emir von Cordoba, al-Hakam I., ...  +
832 wird siegreich gegen Sarazenen gekämpft.  +
Delegationen unter anderem von Sarazenen suchen 692 Pippin den Mittleren auf.  +
Karl Martell siegt 732 gegen Herzog Eudo von Aquitanien, der die Sarazenen um Hilfe bittet. Diese zerstören unter dem ...  +
Karl Martell erhält 737 Nachricht über den Einfall von Sarazenen in der Provence und die Besetzung von Avignon. Karl ...  +
Karl Martell zieht 739 mit seinem Heer in die Provence, wo er zuerst Avignon erobert und danach weiter bis nach ...  +
Pippin der Jüngere zieht 752 mit seinem Heer nach Narbonne, wo sich Sarazenen in der Stadt befinden. Nach dreijähriger ...  +
Der Statthalter von Barcelona und Gerona, Sulaiman Ebn al Arabi, und sein Sohn kommen 777 zu dem von König Karl dem ...  +
König Karl der Große zieht 778 mit seinem Heer aufgrund von Bitten und Klagen der Christen, die in Spanien unter dem ...  +
erscheint 797 vor Karl dem Großen und übergibt diesem sich selbst zusammen mit der Stadt Barcelona.  +
Der Sarazene Abdellah ersucht 797 König Karl den Großen in Aachen persönlich um Schutz und kehrt zusammen mit dessen ...  +
Die Balearen werden 798 von Mauren und Sarazenen geplündert.  +