Attribut:Inhaltsangabe

Aus Repertorium Saracenorum
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Inhaltsangabe zum Bericht (de)text

Unterhalb werden 50 Seiten angezeigt, auf denen für dieses Attribut ein Datenwert gespeichert wurde.
C
Zwischen 656 und 659 fallen Sarazenen unter dem Propheten Mohammed in die oströmischen Provinzen Syrien, Arabien und ...  +
Nach 659 befiehlt der oströmische Kaiser Herakleios sämtliche Legionen seines Reiches zur Verteidigung nach Damaskus.  +
Der oströmische Heerführer und Kaiserbruder Theodoros unterliegt und stirbt um das Jahr 660 in einer großen Schlacht ...  +
Der Prophet und Anführer der Sarazenen Mohammed stirbt um das Jahr 660 , ihm folgt Kalif Abu Bakr, der einen großen ...  +
Kalif Abu Bakr stirbt zwischen 659 und 678 nach dreijähriger Herrschaft über die Sarazenen, ihm folgt Omar, der zehn ...  +
Kalif Omar führt nach 678 Krieg gegen sämtliche benachbarten Völker und erlangt schließlich die Herrschaft über ...  +
Kalif Utman ibn Affan herrscht 12 Jahre über die Sarazenen und unterwirft in dieser Zeit mehrere Gebiete Persiens, des ...  +
Kalif Mu’awiya ibn Abi Sufyan folgt nach 678 Utman ibn Affan in der Herrschaft über die Sarazenen und regiert 25 Jahre ...  +
Der Kalif von Damaskus, Mu’awiya ibn Abi Sufyan, sendet ein Heer unter der Führung seines Sohnes Yazid ibn Mu’awiya zur ...  +
Nach dem Tod des Kalifen Mu’awiya ibn Abi Sufyan tritt dessen Sohn Yazid ibn Mu’awiya die Nachfolge an, der jedoch ...  +
Nach dem Tod des Kalifen Mu’awiyas II. ibn Yazid werden von den sarazenischen Armeen zunächst mit Abdallah ibn ...  +
Im sechsten Jahr seiner Herrschaft kämpft Kalif Abdalmalik ibn Marwan erfolgreich gegen den Gegenkalifen Abdallah ibn ...  +
Nach dem Tod Abdalmalik ibn Marwans folgt ihm sein Sohn al-Walid ibn Abdalmalik als Kalif von Damaskus und regiert für ...  +
Nach dem Tod al-Walid ibn Abdalmaliks folgt sein Bruder Sulaiman ibn Abdalmalik als Kalif von Damaskus und regiert drei ...  +
Während der sarazenischen Belagerung Konstantinopels besteigt Leo III. den römischen Kaiserthron.  +
Nach dem Tod Sulaiman ibn Abdalmaliks 757 folgt dessen Vetter Omar II. ibn Abd al-Aziz ibn Marwan auf dem Kalifenthron. ...  +
Yazid II. ibn Abdalmalik folgt Omar II. ibn Abd al-Aziz ibn Marwan als Kalif von Damaskus. Während seiner vierjährigen ...  +
Während der Herrschaft Kalif Yazids II. ibn Abdalmaliks erobert das sarazenische Heer unter seinem Halbbruder Maslama ...  +
Yazid II. ibn Abdalmalik stirbt im vierten Jahr seiner Herrschaft . Ihm folgt sein Bruder Hisham ibn Abdalmalik als ...  +
Nicetas, der Heerführer des oströmischen Kaisers Herakleios, attackiert 649 die Perser und stellt wieder die Herrschaft ...  +
Der oströmische Kaiser Herakleios attackiert mit seinem gesamten Heer Persien in der Ära 649 . Der persische König ...  +
Der oströmische Kaiser Herakleios wird in seinen Träumen und durch astrologische Vorzeichen vor einer Verwüstung seines ...  +
In der Ära 656 , dem 7. Herrschaftsjahr des oströmischen Kaisers Herakleios, rebellieren die Sarazenen und erobern ...  +
Die oströmischen Truppen kämpfen in der Schlacht bei Al-Gabija gegen die Sarazenen und unterliegen ihnen. In diesem ...  +
Abu Bakr folgt Mohammed auf den Thron und geht gegen die Römer und Perser in die Offensive.  +
In der Ära 653 rebellieren die Araber gegen das oströmische Reich. Sie attackieren und töten den Bruder des Herakleios ...  +
Kalif Abu Bakr stirbt in der Ära 669 nach dreijähriger Herrschaft über die Sarazenen, ihm folgt Omar, der zehn Jahre ...  +
In der Ära 650 wird Sisebut König Spaniens. Die Sarazenen sind dem Römischen Reich noch tributspflichtig.  +
Erfolgreiche Kämpfe der Westgoten gegen Byzantiner in Spanien werden nach Herrschaftsjahren der Araber datiert.  +
Die Thronbesteigung des westgotischen Königs Sisinanths wird nach Herrschaftsjahren der Araber datiert.  +
In der Ära 680 wird Kalif Utman ibn Affan neuer Herrscher der Sarazenen. Im zweiten Jahr seiner Regentschaft unterwirft ...  +
In der Ära 684 wird Konstans II. zum Kaiser gewählt, der während seiner 27-jährigen Regentschaft in einer Seeschlacht ...  +
In der Ära 690 tritt der Kalif Muawiya ibn Abi Sufyan die Herrschaft an. Während seiner 25-jährigen Amtszeit führte er ...  +
Der Kalif Muawiya ibn Abi Sufyan sendet 100.000 Männer unter dem Kommando seines Sohnes Yazid ibn Muawiya nach ...  +
Yazid ibn Muawiya, Sohn des Kalifen Muawiya ibn Abi Sufyan, folgt seinem Vater in der Herrschaft und regiert für drei ...  +
Nach der dreijährigen Herrschaft Yazid ibn Muawiyas tritt sein Sohn Muawiya II. ibn Yazid die Herrschaft an und zahlt ...  +
Nach dem Tode Muawiyas II. ibn Yazid teilt sich die Armee der Araber in zwei einander feindliche Truppen, die für fast ...  +
In der Ära 720 kommt Abdalmalik ibn Marwan an die Herrschaft und hält sie 20 Jahre lang. Er verfolgt den Rivalen seines ...  +
In der Ära 718 , als Abdallah ibn al-Zubairs und Marwan I. ibn al-Hakams Streit um die Herrschaft beginnt, wird Ervig ...  +
In der Ära 726 , im vierten Regierungsjahr Abdalmalik ibn Marwans, bewahrt der Kalif seine Herrschaftswürde.  +
In der Ära 736-738 herrscht Abdalmalik ibn Marwan sein 13.-15. Herrschaftsjahr.  +
In der Ära 745 tritt Kalif Walid I. die Herrschaft an, während in Spanien Witiza in seinem 15. Jahr regiert.  +
Kalif al-Walid ibn Abdalmalik tritt in der Ära 747 die Herrschaft an und bekämpft in den ersten vier Jahren seiner ...  +
In der Ära 749 übernimmt Roderich für ein Jahr die Herrschaft über die Westgoten. Er kommandiert das Heer gegen die ...  +
In der Ära 749 invadiert Musa ibn Nusair über die Straße von Gibraltar die iberische Halbinsel. Auf seinem Weg nach ...  +
Der Autor beklagt die Eroberung Spaniens durch die Sarazenen und vergleicht dieses Ereignis mit den Untergängen Troias, ...  +
Nach 15 Monaten in Spanien wurde der Statthalter Musa ibn Nusair in der Ära 750 in sein Heimatland zurückbefehligt. Er ...  +
Nach erheblichem Widerstand Theodemirs gegen die Sarazenen geht der westgotische König mit Abd al-Aziz ibn Musa ibn ...  +
Der Kalif al-Walid ibn Abdalmalik verurteilt Musa ibn Nusayr, Statthalter von Al-Andalus, in der Ära 750 zum Tode. Da ...  +
Nach dem Tode des Kalifen al-Walid ibn Abdalmalik folgt ihm in der Ära 752 sein Bruder Sulaiman, der drei Jahre lang ...  +