Chronicon universale, usque ad a. 741

Aus Repertorium Saracenorum
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Chronicon universale, usque ad a. 741
Liber chronicorum ex diversis opusculis auctorum collecta in unum
Werknummer 0074
Abfassungszeit 750-775
Berichtszeitraum Weltgeschichte bis zum Jahr 741
VerfasserIn VerfasserIn unbekannt
Lebensdaten der VerfasserIn unbekannt
Abfassungsort Autun, Flavigny-sur-Ozerain, Burgund
Abfassungsregion West- und Mitteleuropa
Normdaten
Wikidata Q109236551
Lokalisierung
Geographische Bezüge in den ausgewerteten Quellenstellen.
Die Karte wird geladen …

Bei dem üblicherweise als Chronicon universale, usque ad a. 741 bezeichneten Text handelt es sich um eine Weltgeschichte bis zum Jahr 741. Der Text enthält nur wenige eigenständige Nachrichten, hauptsächlich greift er auf die Chronik des Beda Venerabilis zurück, deren Bericht er um Auszüge aus weiteren historiographischen Werken wie der sog. Fredegar-Chronik und dem Liber historiae Francorum ergänzt. Das Chronicon universale entstand wahrscheinlich in Burgund, möglicherweise in Autun oder Flavigny. Es stellt einer der frühsten Weltchroniken aus dem Frankenreich dar. Der größte Teil des Textes ist bisher unediert.
Vgl. mit Hinweisen für weiterführende Literatur: Chronicon universale, usque ad a. 741, in: Repertorium ‚Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters‘ [2022-05-11]; Reinhold Kaiser, Art. Chronicon universale usque ad annum 741, in: Encyclopedia of the Medieval Chronicle 1 (2010), S. 440-441. Wilhelm Wattenbach/Wilhelm Levison, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter, Bd. 2, Weimar 1953, S. 258f.; Anna-Dorothee von den Brincken: Studien zur lateinischen Weltchronistik bis in das Zeitalter Ottos von Freising, Düsseldorf 1957, S. 113-116.

Editionshinweise

Quellenstellen

ZitationInhaltsangabeInhaltsangabe zum BerichtDat.Datierung des Berichts
Chronicon universale, usque ad a. 741 0001Kaiser Herakleios sieht vorher, dass sein Reich von beschnittenen Völkern verwüstet werden würde. Er beschließt, alle ...629-641
Chronicon universale, usque ad a. 741 0002In den 670er Jahren fallen Sarazenen in Sizilien ein und kehren mit reicher Beute nach Alexandria zurück.zwischen 670-680
Chronicon universale, usque ad a. 741 0003Justinian II. schließt für ein Jahrzehnt Frieden mit den Sarazenen. Aber die Provinz Afrika wurde dem römischen Reich ...685/688
Chronicon universale, usque ad a. 741 0004Sarazenen belagern Konstantinopel, bekämpfen nach ihrem Abzug die Bulgaren und erleiden dabei viele Verluste. Nachdem ...717/718
Chronicon universale, usque ad a. 741 0005Im Jahre 721 vertreibt Eudo, der Herzog von Aqutanien, die Sarazenen aus seinem Land.721
Chronicon universale, usque ad a. 741 0006Sarazenen zerstörten die Stadt Autun am 22. August 725 .725 oder 731
Chronicon universale, usque ad a. 741 0007Karl Martell kämpft 731 bei Poitiers gegen die Sarazenen.732
Chronicon universale, usque ad a. 741 0008737 kämpft Karl Martell gegen die Sarazenen in Gothien an der Berre.737

Datierung

Kompakte Darstellung zur Relation der Datierungen

Diese Grafik stellt den Abfassungszeitraum des Werkes in Relation zum Berichtszeitraum und zur Datierung der im Wiki ausgewerteten Berichte (Quellenstellen) dar. Die kompakte Darstellung fokussiert auf die Kernzeit (7. bis 11. Jahrhundert), die im Mittelpunkt des Projekts stand.

Berichtszeitraum des Werks Abfassungszeitraum des Werks ins Repertorium aufgenommene Berichte 550 600 650 700 750 800 850 -5200 741


Zeitleiste der Datierungen der ausgewerteten Quellenstellen

Die Timeline bietet einen Überblick über die zeitliche Verteilung aller Quellenstellen des Werkes. Die Auswahl kann über einen Klick auf die Quellenstelle erfolgen. In den Bereichen Dekaden und Jahrhunderte wird die Datierung farbig angezeigt.

Hinweis: Das Timeline Format der Extension Semantic Result Format wird nicht mehr aktiv weiterentwickelt. Es kann zu Darstellungsfehlern kommen. Datierungen v. Chr. können nicht angezeigt werden.

Zitierhinweis

Chronicon universale, usque ad a. 741, in: Repertorium Saracenorum, hg. von Matthias Becher und Katharina Gahbler, unter Mitarbeit von Ben Bigalke, Jonathan Blumtritt, Lukas Müller, Patrick Sahle et al., URL: https://saraceni.uni-koeln.de/wiki/Chronicon_universale,_usque_ad_a._741 (zuletzt abgerufen am 6.12.2024).