De temporum ratione liber

Aus Repertorium Saracenorum
Zur Navigation springen Zur Suche springen
De temporum ratione liber
Kapitel 66: Chronica maiora (Editorentitel)/The Reckoning of Time
Werknummer 0049
Abfassungszeit 725
Berichtszeitraum Weltchronik bis um das Jahr 720
VerfasserIn Beda Venerabilis
Lebensdaten der VerfasserIn 673-735
Abfassungsort Kloster St. Paul, Jarrow
Abfassungsregion Britische Inseln
Normdaten
GNDGemeinsame Normdatei 1177091232
VIAFVirtual International Authority File 5392154983548267860008
Wikidata Q720948
Lokalisierung
Geographische Bezüge in den ausgewerteten Quellenstellen.
Die Karte wird geladen …

Das Werk De temporum ratione liber wurde um 703 von Beda Venerabilis (geb. ca. 673, gest. 735) verfasst, der als Mönch und Gelehrter in Northumbria lebte. Das Werk beinhaltet sowohl Beschreibungen von Zeitrechnungen als auch eine Chronik von Ereignissen unter Verwendung anderer Quellen wie der Bibel oder Werken der Kirchenväter. Der chronologische Teil wird teilweise eigenständig als Chronica minora aufgeführt.
Vgl. mit Hinweisen für weiterführende Literatur: Wolfgang Becker – Menso Folkerts – Hans Schmid, Art. Beda Venerabilis, II. Beda als lateinischer Schriftsteller, in: Lexikon des Mittelalters 1, Sp. 1775-1778 [Brepolis Medieval Encyclopaedias – Lexikon des Mittelalters Online, 2016-11-04]; Wesley M. Stevens, Art. Beda Venerabilis, in: Der Neue Pauly [2017-08-31]; Thomas O‘Loughlin, Art. Bede, in: Encyclopedia of the Medieval Chronicle 1 (2010), S. 156-159. Calvin B. Kendall, Bede and Islam, in: Bede and future, hg. von Peter Darby – Faith Wallis, Farnham 2014, S. 93-114.

Editionshinweise

Beda Venerabilis, De temporum ratione liber, ed. Charles William Jones (CCSL 123B), Turnhout 1977.

Quellenstellen

ZitationInhaltsangabeInhaltsangabe zum BerichtDat.Datierung des Berichts
De temporum ratione liber 0001Die Perser führen Krieg gegen Byzanz, erobern Jerusalem und viele Provinzen. Sie zerstören Kirchen, entweihen Heilige ...638
De temporum ratione liber 0002Sarazenen greifen in den 660er Jahren Sizilien an und kehren dann mit viel Beute nach Alexandria zurück.zwischen 670-680
De temporum ratione liber 0003Justinian II. schließt einen 10-jährigen Frieden mit Sarazenen. Allerdings erobert er die Provinz Afrika, nachdem ...685/688
De temporum ratione liber 0004Sarazenen belagern Konstantinopel mit einer großen Armee, können die Stadt jedoch nicht einnehmen und ziehen sich unter ...717-718

Datierung

Kompakte Darstellung zur Relation der Datierungen

Diese Grafik stellt den Abfassungszeitraum des Werkes in Relation zum Berichtszeitraum und zur Datierung der im Wiki ausgewerteten Berichte (Quellenstellen) dar. Die kompakte Darstellung fokussiert auf die Kernzeit (7. bis 11. Jahrhundert), die im Mittelpunkt des Projekts stand.

Berichtszeitraum des Werks Abfassungszeitraum des Werks ins Repertorium aufgenommene Berichte 550 600 650 700 750 800 -5200 725


Zeitleiste der Datierungen der ausgewerteten Quellenstellen

Die Timeline bietet einen Überblick über die zeitliche Verteilung aller Quellenstellen des Werkes. Die Auswahl kann über einen Klick auf die Quellenstelle erfolgen. In den Bereichen Dekaden und Jahrhunderte wird die Datierung farbig angezeigt.

Hinweis: Das Timeline Format der Extension Semantic Result Format wird nicht mehr aktiv weiterentwickelt. Es kann zu Darstellungsfehlern kommen. Datierungen v. Chr. können nicht angezeigt werden.

Zitierhinweis

De temporum ratione liber, in: Repertorium Saracenorum, hg. von Matthias Becher und Katharina Gahbler, unter Mitarbeit von Ben Bigalke, Jonathan Blumtritt, Lukas Müller, Patrick Sahle et al., URL: https://saraceni.uni-koeln.de/wiki/De_temporum_ratione_liber (zuletzt abgerufen am 4.05.2024).