Etymologiae 0008

Aus Repertorium Saracenorum
Version vom 11. September 2023, 15:02 Uhr von imported>Administrator
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zurück zum Werk (Etymologiae)
Etymologiae 0008
aus dem Werk Etymologiae
Zitation Isidori Hispalensis Episcopi Etymologiarum sive Originum Libri XX IX, ii, 115-122, ed. Lindsay 1911.
datiert auf Keine Zeitangabe
VerfasserIn Isidor von Sevilla
Abfassungsort Sevilla


Inhaltsangabe

Bericht über die Herkunft verschiedener nordafrikanischer Völker, darunter auch der Afrikaner, Mauren, Punier, Perser etc.

Volltext

[115] Afri appellati ab uno ex posteris Abrahae [​Abraham​], qui vocabatur Afer, qui dicitur duxisse adversus Libyam [​Libyen​] exercitum, et ibi victis, hostibus considisse, eiusque posteros ex nomine atavi et Afros et Africam [​Afrika​] nuncupasse. [116] Poeni autem Carthaginenses sunt a Phoenicibus nuncupati, qui cum Didone [​Dido​] profecti sunt. [117] Tyrios vero a Tyria [​Tyrus​] urbe Phoenicum [​Phönizien​] nominatos, de qua profecti sunt et in Africae [​Afrika​] litus venerunt. [118] Getuli Getae dicuntur fuisse, qui ingenti agmine a locis suis navibus conscendentes, loca Syrtium in Libya [​Libyen​] occupaverunt, et quia ex Getis venerant, derivato nomine Getuli cognominati sunt. Vnde et opinio est apud Gothos ab antiqua cognatione Mauros consanguinitate propinquos sibi vocare. [119] Africam [​Afrika​] autem initio habuere Libyes, deinde Afri, post haec Getuli, postremum Mauri et Numides. [120] Mauri et Numidae, ut Afri putant, sic sumpserunt exordium et vocabulum. Nam postquam in Hispania [​Spanien​] Hercules interiit, et exercitus eius conpositus ex variis gentibus, amisso duce, passim sibi sedes quaerebant, ex eo numero Medi et Persae et Armenii navibus in Africam [​Afrika​] transvecti proxima mari loca occupavere. [121] Sed Persae, dum materiam in agris pro construendis domiciliis non invenirent, et ignara lingua commercium prohiberet, per patentes agros et diversas solitudines vagabantur, et a pabulationibus vagabundis semetipsos propria lingua Numides appellaverunt, id est sine oppido vagos et errantes. [122] Medi autem cum Libyis se miscuerunt, qui proxima Hispania [​Spanien​] inhabitabant; quorum nomen paulatim Libyes corrupere, barbara lingua Mauros propter Medos appellantes, licet Mauri ob colorem a Graecis vocentur. Graeci enim nigrum μαυρον vocant. Aestifero quippe calore afflati speciem atri coloris ducunt.

Übersetzung

[115] Die Afrikaner sind benannt nach einem Nachkommen Abrahams [​Abraham​] namens Afer (auch: Epher), der ein Heer gegen Libyen [​Libyen​] geführt haben und sich dort nach dem Sieg über die Feinde niedergelassen haben soll, dessen Nachkommen mit dem Namen des Vorfahren die Afrikaner und Afrika [​Afrika​] benannt haben sollen. [116] Die Punier aber sind die Karthager und nach den Phöniziern benannt, die mit Dido zusammen aufbrachen. [117] Die Tyrer aber sind nach der Stadt Tyrus [​Tyrus​] in Phönizien [​Phönizien​] benannt, von welcher sie aufbrachen und an die Küste Afrikas [​Afrika​] gelangten. [118] Die Getuler sollen, wie man sagt, Geter gewesen sein, die in einer riesigen Schar von ihren Wohnsitzen Schiffe bestiegen und die Orte an der Syrte in Libyen [​Libyen​] besetzten. Und weil sie von den Geten gekommen waren, wurden sie mit dem abgeleiteten Namen Getuler benannt. Weshalb auch bei den Goten die Meinung besteht, dass sie aufgrund einer alten Verwandtschaft die Mauren durch Blutsverwandtschaft als Angehörige bezeichnen. [119] Afrika [​Afrika​] aber besaßen am Anfang die Libyer, dann die Afrikaner, nach diesen die Getuler, schließlich die Mauren und Numider. [120] Die Mauren und Numider haben, wie die Afrikaner glauben, ihren Ursprung und Namen folgendermaßen genommen: Nachdem nämlich Herkules in Hispanien [​Spanien​] gestorben war und sein Heer, das aus verschiedenen Völkern zusammengesetzt war, nach dem Verlust des Anführers sich allenthalben Wohnsitze suchte, segelten aus deren Reihen die Meder und Perser und die Armenier mit Schiffen nach Afrika [​Afrika​] und besetzten die am Meer gelegenen Orte. [121] Weil die Perser aber kein Material zum Bau ihrer Häuser fanden und die unbekannte Sprache Handel zu treiben verbot, schweiften sie durch die offenen Felder und verschiedenen Wüsten. Und sie nannten sich selbst in der eigenen Sprache nach dem Umherziehen bei der Nahrungssuche Numider, d. h.: ohne Heimatort Umherschweifende und Herumirrende. [122] Die Meder aber vermischten sich mit den Libyern, welche Hispanien [​Spanien​] am nächsten wohnten. Indem sie deren Namen allmählich verfälschten, benannten sie in ihrer barbarischen Sprache die Mauren von den Medern her. Es kann aber auch sein, dass die Mauren von den Griechen wegen ihrer Farbe so genannt wurden, denn schwarz nennen die Griechen μαυρος, (wörtl.: dunkel). Und tatsächlich haben sie, von einer heißen Brise angeweht, das Aussehen schwarzer Farbe.

Hinweise zur Übersetzung

Die Enzyklopädie des Isidor von Sevilla, IX, ii, 115-122, hg. von Lenelotte Möller, Wiesbaden 2008, S. 337f.

Anmerkungen

Da Isidor in bzw. vor den 630er Jahren schreibt, sind Ismaeliten, Agarenen, Mauren, Araber und Sarazenen wahrscheinlich noch nicht als Muslime anzusehen.

Weitere Quellenstellen

ZitationInhaltsangabeInhaltsangabe zum BerichtDat.Datierung des Berichts
Etymologiae 0001Rückführung der Ismaeliten auf ihren Stammvater Ismael, den Sohn Abrahams.Keine Zeitangabe
Etymologiae 0002Erläuterung der Bedeutungen der Namen Sara (Fürstin) – sie wird als Fürstin aller künftigen Völker bezeichnet –, Hagar ...Keine Zeitangabe
Etymologiae 0003Der Name der ‚Arabiker‘ wird mit der Herkunft dieser Gruppe aus Arabien erklärt.Keine Zeitangabe
Etymologiae 0004Anmerkung zur heidnischen Götterverehrung und zur Gewohnheit Götzenbilder anzufertigen. Nach Isidor waren die von den ...Keine Zeitangabe
Etymologiae 0005Bericht über die Abstammung der Ismaeliten, Sarazenen sowie Agarenen, die in Zusammenhang mit den Nachfahren Abrahams ...Keine Zeitangabe
Etymologiae 0006Bericht über die Abstammung der Sabäer, die auch Araber sind.Keine Zeitangabe
Etymologiae 0007Erläuterung zu den Sabäern, die Araber sind.Keine Zeitangabe
Etymologiae 0008Bericht über die Herkunft verschiedener nordafrikanischer Völker, darunter auch der Afrikaner, Mauren, Punier, Perser ...Keine Zeitangabe
Etymologiae 0009Erwähnung der Region Nabathäa, die nach Nabath, dem Sohn Ismaels benannt ist, und zu Arabien gehört.Keine Zeitangabe
Etymologiae 0010Erklärung des Namens Mauretaniens mit der dunklen Hautfarbe der Einwohner sowie eine Erläuterung zu den mauretanischen ...Keine Zeitangabe
Etymologiae 0011Beschreibung der nordafrikanischen Regionen.Keine Zeitangabe
Etymologiae 0012Beschreibung des Körperschmucks verschiedener Völker darunter auch Mauren und Araber.Keine Zeitangabe

Zurück zum Werk (Etymologiae)

Zitierhinweis

Etymologiae 0008, in: Repertorium Saracenorum, hg. von Matthias Becher und Katharina Gahbler, unter Mitarbeit von Ben Bigalke, Jonathan Blumtritt, Lukas Müller, Patrick Sahle et al., URL: https://saraceni.uni-koeln.de/wiki/Etymologiae_0008 (zuletzt abgerufen am 21.11.2024).