Mauretanien

Aus Repertorium Saracenorum
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Mauretanien
VariantenFür Mauretanien werden diese Namens- und Schreibvarianten verwendet Mauritania, Mauretania
Typ Schlagwort, Region
Normdaten

Getty TGNGetty Thesaurus of Geographical Names 6003780

​ ​

Georeferenzierung
KoordinatenKoordinaten übernommen aus Getty Thesaurus of Geographical Names. Abweichungen hiervon sind durch einen redaktionellen Hinweis gekennzeichnet. 36° 36' 21.17" N, 2° 11' 30.55" E
Die Karte wird geladen …
Externe Inhalte abgerufen aus dem Getty Thesaurus of Geographic Names (Getty TGN 6003780, zuletzt abgerufen am 05.08.2024)

Area of ancient northwestern Africa, west of Numidia, corresponding to present northern Morocco and western and central Algeria north of the Atlas Mountains. Its native inhabitants, seminomadic pastoralists of Berber stock, were known to the Romans as the Mauri and the Massaesyli; Phoenicians and Carthaginians also settled along the coast from the 6th century BCE. From the late 2nd century BCE, the kings of Mauretania were Roman vassals. Annexed to Rome in 42 CE and divided into two provinces: Mauretania Tingitana, with its capital at Tingis, and Mauretania Caesariensis, with its capital at Caesarea. Invaded by Vandals in the 5th century CE; later taken by Muslim Arabs.

Ortsnennungen

Übersicht über die Nennung von "Mauretanien" in Quellenstellen des Repertorium Saracenorum (10 Einträge). Bei mehr als 3 Einträgen wird die Tabellen zunächst eingeklappt dargestellt. Klicken Sie rechts auf "ausklappen", um alle Vorkommen anzuzeigen.

OrtsnennungenInt.Liegt eine Interaktion zwischen lateinischen Christen und Sarazenen vor?VerfasserInVerfasserIn des WerkesAus dem WerkWerk, aus dem die Quellenstelle entnommen ist.Dat.Datierung des BerichtsAbfassungsortAbfassungsort des Werks/Berichts

Annotation durch geographischen Bezug

Auflistung aller mit dem geographischen Bezug "Mauretanien" annotierten Quellenstellen (9 Einträge). Bei mehr als 3 Einträgen wird die Tabellen zunächst eingeklappt dargestellt. Klicken Sie rechts auf "ausklappen", um alle Vorkommen anzuzeigen.

Geographischer BezugInt.Liegt eine Interaktion zwischen lateinischen Christen und Sarazenen vor?VerfasserInVerfasserIn des WerkesAus dem WerkWerk, aus dem die Quellenstelle entnommen ist.Dat.Datierung des BerichtsDat. (Werk)Zeitliche Einordnung des Berichts durch die/den VerfasserIn des WerksAbfassungsortAbfassungsort des Werks/Berichts

Schlagwort

Übersicht über die Verwendung von "Mauretanien" als Schlagwort (10 Einträge). Bei mehr als 3 Einträgen wird die Tabellen zunächst eingeklappt dargestellt. Klicken Sie rechts auf "ausklappen", um alle Vorkommen anzuzeigen.

Wird erwähnt inInt.Liegt eine Interaktion zwischen lateinischen Christen und Sarazenen vor?VerfasserInVerfasserIn des WerkesAus dem WerkWerk, aus dem die Quellenstelle entnommen ist.Dat.Datierung des BerichtsDat. (Werk)Zeitliche Einordnung des Berichts durch die/den VerfasserIn des WerksAbfassungsortAbfassungsort des Werks/BerichtsRelevante SchlagworteThematische Einordnung des Berichts