Konstantinopel

Aus Repertorium Saracenorum
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Konstantinopel
VariantenFür Konstantinopel werden diese Namens- und Schreibvarianten verwendet Constantinopolitanum, Constantinopolim, Constantinopoli, Constantinopolitanam, Constantinopolitanae, Constantinopoles, Constantinopolis, Constantinople, Istanbul
Typ Ort, Schlagwort
Normdaten
GNDGemeinsame Normdatei 4027821-9
Getty TGNGetty Thesaurus of Geographical Names 7002473
VIAFVirtual International Authority File 135931454

Georeferenzierung
KoordinatenKoordinaten übernommen aus Getty Thesaurus of Geographical Names. Abweichungen hiervon sind durch einen redaktionellen Hinweis gekennzeichnet. 41° 0' 39.77" N, 28° 57' 28.07" E
Die Karte wird geladen …
Externe Inhalte abgerufen aus dem Getty Thesaurus of Geographic Names (Getty TGN 7002473, zuletzt abgerufen am 05.08.2024)

The city was held by the Persian Empire in 512 BCE. Later was a Roman Republic free city. It was the seat of Constantine I's empire from 330, and the terminus of the ancient Silk Road trade route. Was declared a Christian city by Constantine. From the 6th-13th centuries, the city was attacked by Persians, Arabs, Bulgars and Russians, and eventually taken by the Fourth Crusade army in 1203. Later taken by Ottomans.

Ortsnennungen

Übersicht über die Nennung von "Konstantinopel" in Quellenstellen des Repertorium Saracenorum (31 Einträge). Bei mehr als 3 Einträgen wird die Tabellen zunächst eingeklappt dargestellt. Klicken Sie rechts auf "ausklappen", um alle Vorkommen anzuzeigen.

OrtsnennungenInt.Liegt eine Interaktion zwischen lateinischen Christen und Sarazenen vor?VerfasserInVerfasserIn des WerkesAus dem WerkWerk, aus dem die Quellenstelle entnommen ist.Dat.Datierung des BerichtsAbfassungsortAbfassungsort des Werks/Berichts

Annotation durch geographischen Bezug

Auflistung aller mit dem geographischen Bezug "Konstantinopel" annotierten Quellenstellen (38 Einträge). Bei mehr als 3 Einträgen wird die Tabellen zunächst eingeklappt dargestellt. Klicken Sie rechts auf "ausklappen", um alle Vorkommen anzuzeigen.

Geographischer BezugInt.Liegt eine Interaktion zwischen lateinischen Christen und Sarazenen vor?VerfasserInVerfasserIn des WerkesAus dem WerkWerk, aus dem die Quellenstelle entnommen ist.Dat.Datierung des BerichtsDat. (Werk)Zeitliche Einordnung des Berichts durch die/den VerfasserIn des WerksAbfassungsortAbfassungsort des Werks/Berichts

Schlagwort

Übersicht über die Verwendung von "Konstantinopel" als Schlagwort (27 Einträge). Bei mehr als 3 Einträgen wird die Tabellen zunächst eingeklappt dargestellt. Klicken Sie rechts auf "ausklappen", um alle Vorkommen anzuzeigen.

Wird erwähnt inInt.Liegt eine Interaktion zwischen lateinischen Christen und Sarazenen vor?VerfasserInVerfasserIn des WerkesAus dem WerkWerk, aus dem die Quellenstelle entnommen ist.Dat.Datierung des BerichtsDat. (Werk)Zeitliche Einordnung des Berichts durch die/den VerfasserIn des WerksAbfassungsortAbfassungsort des Werks/BerichtsRelevante SchlagworteThematische Einordnung des Berichts

[[Kategorie:]]